
leer vorhanden
Die oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie in fünf Online-Informationsveranstaltungen über die aktuellen Fördermöglichkeiten im Rahmen der Ökoregelungen, des Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms (KULAP) und des Vertragsnaturschutzprogramms (VNP).
Mehr

© PantherMedia / londondeposit
leer vorhanden
Mitarbeiter zu finden, zu führen und erfolgreich zu halten wird immer schwieriger. Heutzutage können Arbeitskräfte oft unabhängig von ihrer Qualifikation wählen, welchen Arbeitsplatz sie annehmen möchten. Dies stellt auch unsere landwirtschaftlichen Betriebe mit Direktvermarktung und Hofgastronomie vor neue Herausforderungen.
Mehr

leer vorhanden
Nach vier Jahren ohne 'Tag der offenen Tür' war es am 26. November 2023 so weit: Die Landwirtschaftsschule Töging, Abteilung Hauswirtschaft, öffnete ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucher ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen.
Mehr

© AELF Fürstenfeldbruck
leer vorhanden
42 Erlebnisbäuerinnen und ein Erlebnisbauer aus allen Regierungsbezirken Bayerns nahmen im November 2023 ihre Zertifikate im oberbayerischen Weichering entgegen. Dieses Mal war der Ansturm auf das Seminar so groß, dass zwei Kurse parallel stattfanden.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging schließt sich dem Familienpakt Bayern an, der die Balance zwischen Familie und Beruf fördert. Über 1.400 Unternehmen sind bereits Teil dieses Netzwerks.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

© Tobias Hase/ StMELF
leer vorhanden
Familie Straßer aus Mühldorf am Inn macht vor, wie es gehen kann: großzügige Einstreu, viel Platz, viel Licht, verschiedenartige Aktivitäts- und Pflegemöglichkeiten sowie ein sehr gutes Stallklima, alles zum Wohl der Kälber. Für diese vorbildliche Haltung wurde sie jetzt mit dem Bayerischen Tierwohl-Preis ausgezeichnet.
Mehr

© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme, die sich am Alter der Kinder orientieren.
Mehr

leer vorhanden
Dem AELF Töging ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.
Mehr